GottesDienst am 2. Advent zum 60. Kirchweihgedenken (04.12.2022)

„Seht auf und erhebt eure Häupter!“ Adventlich leben heißt, in Erwartung leben. Der zweite Advent schließt auch die Hoffnung auf die Wiederkunft Christi ein.

An diesem zweiten Advent begeht die St. Michaelis-Gemeinde Kassel (SELK) dankbar das 60. Kirchweihjubiläum ihres Kirchgebäudes. Die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes übernimmt die Bläsergruppe Hessen-Nord der SELK unter Ltg. von Prof. Stefan Mey (Musikhochschule Hannover), und die Festpredigt hält der ehemalige Gemeindepfarrer P.i.R. Jürgen Schmidt (Darmstadt). Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zu einem Stehkaffee und kleinen Imbiss ein.

Ein GottesDienstblatt mit Liedern und Textangaben zum GottesDienst können Sie per Mausklick hier laden. Zum Live-Stream des GottesDienstes der St. Michaelis-Gemeinde Kassel (Beginn 11.00 Uhr) gelangen Sie am Sonntag entweder per Mausklick auf das Bild in diesem Beitrag oder direkt über unseren YouTube-Kanal St. Michaelis Kassel.

Wir freuen uns, zeitgleich auch KinderGottesDienst anbieten zu können. Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Schulalter (bis 14 Jahre).

Vorabendkonzert zum 60. Kirchweihjubiläum!!!


Das Horn-Ensembles besteht aus vier befreundeten Hornisten, die mit ihrem unterhaltsamen und zugleich anspruchsvollen Konzertprogramm ihr Publikum begeistern. Alle vier sind Mitglieder namhafter Orchester: Petras Bruzga und Andrew Young (Orchestre Philharmonique du Luxembourg), Jan Polle (stellvertretender Solo-Hornist Philharmonischen Staatsorchester Hamburg), Jannik Neß (Staatsorchester Kassel).

Gemeindeversammlung

Am Sonntag, den 25. September 2022, findet im Anschluss an den Kurzgottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Michaelis-Kirche Kassel die zweite diesjährige Gemeindeversammlung statt. Vorgesehene Tagesordnung: Begrüßung & Regularia, Vorstandswahl, Abendmahlspraxis & Gottesdienstgestaltung, Gemeinde-Kommunikations-App.

Kandidaten für die Wahl zum Vorstand sind: Damaris Gans (Wiederwahl) – Lennart Schmidt (Wiederwahl) – Bernhard Daniel Schütze (Neuwahl)

Stimmberechtigt sind konfirmierte Gemeindeglieder ab 14 Jahren.