Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, trafen sich die Jugendkreise der Petrus-Gemeinde (Homberg/Efze) und unserer St. Michaelis-Gemeinde Kassel in der Kasseler Karlsaue zu einem Abend mit gemeinsamer Andacht, Spielen und fröhlichem Austausch. Die gegenseitigen Treffen beider Jugendkreise finden in unregelmäßigen Abständen seit ca. einem Jahr statt.
Spendenaufruf für Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
Kirchenleitung und Diakonisches Werk der SELK bitten um Spenden zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen für Betroffene der verheerenden Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Nach seriösen Schätzungen sind von den Erdbeben insgesamt rund 23 Millionen Menschen betroffen.
Spenden können erbracht werden unter dem Stichwort „Erdbeben Türkei Syrien“ auf das folgende Konto:
SELK Katastrophenhilfe
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE02 3506 0190 2100 1520 13
BIC: GENODED1DKD
Hoffnungslichter – Ökumenische Adventsandachten
Herzliche Einladung zur zweiten von vier gemeinsamen Andachten der Ev. Südstadtgemeinde und der St. Michaelis-Gemeinde Kassel (SELK). Sie wird gefeiert am Mittwoch, den 7. Dezember 2022, um 19.00 Uhr in der St. Michaelis-Kirche (Tischbeinstr. 71). Musikalisch und inhaltlich wird diese Andacht zum Thema ‚Hoffnungslicht im Mangel‘ gestaltet vom Jugendkreis der St. Michaelis-Gemeinde Kassel.

Verlautbarung des Rat der Religionen in Kassel
Die Auseinandersetzungen um Antisemitismus im Zusammenhang mit der documenta fifteen und die jüngsten Ereignisse an der Synagoge in Kassel hat der Rat der Religionen in Kassel zum Anlass genommen, noch einmal seine grundsätzliche Haltung zu betonen. Sie können diese Verlautbarung per Mausklick HIER einsehen.
Für Gott zählt jede und jeder – Einschulungsgottesdienst

In der voll besetzten St. Michaelis-Kirche Kassel (SELK) feierten am Montag, den 5. September, Schulanfänger der Friedrich-Wöhler-Schule Kassel mit ihren Familien und Freunden den Schulanfang mit einem Segnungsgottesdienst. Dass Gott jedes einzelne Kind und auch alle Erwachsenen kennt, weil jede und jeder für ihn zählt, entdeckte Mathilde (Foto) mit der Gemeinde zusammen.